Das Hotel: De Keizerskroon in Apeldoorn. Das altehrwürdige Haus mit moderner Fassade liegt direkt neben dem Paleis het Loo, dem ehemaligen Königspalast der niederländischen Königsfamilie. Der Palast ist heute ein Museum mit barockem Garten.
Die Besonderheit: Was Zar Peter der Große wohl in Apeldoorn wollte? Sich auf ein Pläuschchen zu den adligen Herrschaften in den nagelneuen Palast Het Loo kutschieren lassen? Oder gar mit Willem III. von Oranjen-Nassau zur Jagd in den umliegenden Wäldern reiten? Man weiß es nicht genau. Aber die Legende will, dass der russische Zar einer der ersten Gäste des Hotels direkt um die Ecke des Palasts war. Und dass ihm in 325 Jahren, die das Hotel besteht, viele gekrönte Häupter folgten, die aus verschiedenen Gründen in dem benachbarten Schloss nächtigten. Die niederländische Königin Wilhelmina jedenfalls brachte ihre Gäste stets in dem Hotel unter, das bis in die 1960er Jahre zu ihrem persönlichen Besitz zählte. Man kann vermuten, dass sie die bucklige Verwandtschaft nicht gerne in den eigenen Gemächern beherbergen wollte…
Das Ambiente: Von außen deutet wenig auf die lange, majestätische Vergangenheit des Hotels mit dem klangvollen Namen „Kaiserkrone“ hin: recht sparsame Architektur der Neuzeit hat das historische Gebäude ersetzt. Aber einmal über den roten Teppich ins gediegene Innere gelangt, fühlt man sich könig-, wenn nicht gar kaiserlich: nicht nur wegen der zahlreichen Kronen in Vitrinen, an Wänden und Duschkacheln, sondern vor allem wegen dem zuvorkommenden Service, den man mittlerweile leider in vielen Hotels selbst der gehobenen Kategorie vermisst. In den großzügig bemessenen, insgesamt 93 Zimmern herrscht der typische Bilderberg-Stil: moderne, gradlinige Gemütlichkeit, wie sie in allen 18 Häusern der streng auf die Niederlande beschränkten Kette gepflegt wird.
Der ideale Gast: Hat zwar offiziell die FAZ abonniert, greift aber bei Friseur und Zahnarzt gierig zur “Gala“. Ist also bestens über Königs informiert. Nun will man doch mal selbst sehen, wie die Oranier bis vor nicht allzu langer Zeit residierten. Die Nähe zum Palast schätzt man, denn nicht nur kann man um Punkt 10 Uhr noch vor den Besuchermassen in das Museum eilen, sondern hat auch für Fahrradtouren in der grünen Umgebung noch genügend Puste.
Wohlfühlfaktor: Wer einmal in den äußerst bequemen Betten liegt, steht höchstens noch einmal auf um a) den Palast het Loo zu besuchen, b) im Hotelrestaurant ein Menü mit regionalen Spezialitäten zu kosten oder c) die darin enthaltenen Kalorien am nächsten Morgen auf dem Stepper mit Blick auf den Palast wieder abzutrainieren. Ein Bad im herrlich altmodischen, beheizten Pool auf dem Dach des Hotels ist vielleicht auch noch drin. Der nette ungekünstelte Service setzt allem die (Kaiser-)Krone auf.
Bewertung: 9/10
Technische Daten: Bilderberg Hotel De Keizerskroon Apeldoorn, Koningstraat 7, 7315 HR Apeldoorn, Tel. +31 55 521 77 44, 93 Zimmer, Restaurant, Fitnessraum und Schwimmbad, eigener Parkplatz. http://www.bilderberg.nl/de/hotels/hotel-de-keizerskroon/
Frida van Dongen war auf Einladung des Niederländischen Büros für Tourismus & Convention sowie des Regionalbüros Arnheim/Nimwegen (rbt Kan) im Hotel De Keizerskroon.
Fotos: Frida van Dongen (4), Hotel de Keizerskroon (2).