17.642.600. So viele Touristen strömten im Jahre 2015 nach Amsterdam, Tagesbesucher noch gar nicht mitgezählt. Die Stadt ist voll, insbesondere in den Sommermonaten scheinen sich die Touristen im Grachtengürtel mit ihren Rollkoffern gegenseitig über die Füße zu rattern. Da fragt man sich schon ernsthaft, ob es noch eines weiteren Reiseführers bedarf, der auf die Schönheit der Grachtenstadt hinweist?

Unbekanntere Ecken in Amsterdam
Ich sage: Ja! Wenn es denn ein so gut gemachter Guide ist wie das Anfang 2017 erschienene Taschenbuch „Amsterdam DuMont Direkt“. Auf 120 luftig aufbereiteten Seiten nämlich geben die Autoren Susanne Völler und Jaap van der Wal nicht nur einen Überblick über die bekannten Touristenmeilen wie das UNESCO-Welterbe Grachtengürtel und den angrenzenden Jordaan. Sondern sie entführen auch in etwas abgelegenere Ecken, in denen sich das Lebensgefühl Amsterdams ebenfalls entfaltet, wo es aber längst nicht so überlaufen ist.

Auf geht’s in den Westerpark
Dazu zählt zum Beispiel der beschauliche Westerpark mit seinem Kulturzentrum Westergasfabriek oder der Stadtteil Amsterdam Noord, der sich seit einigen Jahren vom Industriestandort zum hippen Designviertel mausert. Nicht zuletzt nehmen einen die Amsterdam-Kenner mit auf einen Spaziergang durch das jüdische Amsterdam – und verraten, warum der jüdische Spitzname Amsterdams „Mokum Aleph“ lautet, „die beste aller Städte“.

Ein Kompass für Amsterdam
Der handliche Guide ist frisch und jugendlich in seiner Aufmachung. Übersichtlich gegliedert, enthält er 15 Stationen eines „Amsterdam-Kompass“ – je nach Neigung kann man die eine oder andere Richtung einschlagen. Serviceabschnitte wie „In fremden Betten“, „Satt und glücklich“ sowie ein herausnehmbarer Faltplan ergänzen das Angebot. Wir von grachtenundgiebel.de freuten uns vor allem, dass sich auch mal jemand der Baustil „Amsterdamer Schule“ in einem Reiseführer widmet. Dass der Guide mit einer Seite von O-Tönen aus Amsterdam schließt, ist eine lustige Idee – „hé, wat leuk“, sage ich da: ach, wie nett!
Verlosung
Gemeinsam mit dem DuMont Reiseverlag verlost grachtenundgiebel.de insgesamt fünf Reiseführer „Amsterdam DuMont Direkt“ von Susanne Völler und Jaap van der Wal im Wert von jeweils 11,99 Euro. Um zu gewinnen, müsst ihr nur in der Kommentarfunktion auf grachtenundgiebel.de angeben, wie der jüdische Spitzname für Amsterdam lautet. Wir verlosen unter allen richtigen Einsendern. Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 18. Juni, 12 Uhr. Die Gewinnerin/der Gewinner wird anschließend per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen viel Glück!
27 Kommentare