Autor: Frida van Dongen

OV-Chipkaart: Bargeldlos Bahnfahren

Was habe ich sie geliebt, die gute alte Strippenkaart: dieses lange Stück Papier, das man in den klingelnden Fahrkartenautomaten schob oder auf das ein (meist) gutgelaunter Schaffner in der Tram seinen Stempel donnerte. Sukzessive haben sich die niederländischen Verkehrsbetriebe von der altertümlichen Streifenkarte verabschiedet – und an ihre Stelle ein elektronisches Ticket gesetzt, eine Art […]

Arbeiten an den Amsterdamer Grachten

Für zwei Monate als Journalist in Amsterdam arbeiten und wohnen? An den Grachten entlang zur Arbeit radeln? Das geht! Mit dem deutsch-niederländischen Journalistenstipendium IJP. Bis 31. Oktober 2017 könnt ihr euch bewerben. Ich durfte 2007 Dank des Austausch-Programmes nach Amsterdam und arbeitete dort zwei Monate bei der Tageszeitung „Trouw“. Und kann nur sagen: es war […]

Muscheln: das “schwarze Gold” aus Zeeland

Wer in diesen Wochen ein kölsches Brauhaus besucht, findet dort auf der Speisekarte unter Garantie Miesmuscheln – meist auf „rheinische Art“ zubereitet, also in Gemüsesud und mit Zwiebeln gegart, dazu eine Scheibe Schwarzbrot. Dass man das „schwarze Gold“ aus Holland auch auf andere Weise zubereiten – und sogar roh genießen – kann, zeigte uns ein […]

Gemeentemuseum: Rothko spricht mit Mondrian

Zur Eröffnung der Mark Rothko-Ausstellung im Gemeentemuseum Den Haag kam Rothkos Sohn Christopher als Ehrengast. Frida van Dongen war auch eingeladen und ließ sich von den großformatigen Bildern aufsaugen. „Nein, ich durfte niemals bei meinem Vater im Atelier sein. Er brauchte dort absolute Ruhe“, erläutert Christopher Rothko, während er gemeinsam mit Benno Tempel, Direktor des […]

Mit dem Oma-fiets durch Amsterdam

Radfahren wie eine Holländerin – ein Abenteuer, das Frida van Dongen nicht immer mühelos meisterte. Der Tipp des niederländischen Kollegen klingt dubios: einfach in der Dämmerung an eine Amsterdamer Gracht gehen, einer finsteren Gestalt um den Häuserblock folgen und dann in einer Giebelhausgasse das Geschäft abschließen: ein „oma-fiets“ für 20 Euro – ein Schnäppchen! Die […]

Insel wird Festland: Urk in der Provinz Flevoland

Wenn eine Insel zum Festland wird, das Meerwasser sich von salzig zu süß wandelt und in der Folge Mücken- und Spinnen-Plagen über die Menschen hereinbrechen – dann drängt sich der Gedanke an biblische Prüfungen auf. Doch die Wandlungen, denen die Bewohner der niederländischen18.000-Seelen-Ortschaft Urk ausgesetzt wurden, waren von Menschen gemacht: Einst eine Insel in der […]

Guggenheim zu Gast im COBRA Museum

COBRA. Das klingt giftig. Und mit einer gewissen Giftigkeit gegenüber gesellschaftlichen und akademischen Normen waren auch jene Kreative ausgestattet, die am 8. November 1948 in Paris zusammenkamen, um eine der revolutionärsten Künstlergruppen der Nachkriegszeit zu gründen. Cobra aber verweist zugleich auf die Städte Copenhagen, Brüssel und Amsterdam, aus denen die Gründungsmitglieder stammten, unter ihnen Asger […]